
Gasteyer führt Liste an / Einige neue Gesichter
Die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Nastätten haben sich im Restaurant Waldschlösschen getroffen und wurden von ihrem Vorsitzenden Andreas Müller herzlich begrüßt. Die Veranstaltung diente einer wichtigen Weichenstellung: Es ging um die Aufstellung einer CDU-Kandidatenliste für die Wahl des nächsten Stadtrates. „Das Ergebnis ist ein interessantes und vielfältiges Angebot an den Wähler. Sechs der 20 Kandidaten sind Frauen. Erfahrene Kommunalpolitiker und einige neue Gesichter sind dabei. CDU-Mitglieder und Bewerber, die nicht der Partei angehören sind vertreten. Alle haben gemeinsam, dass sie sich mit Herzblut für unsere Blaufärberstadt einbringen möchten“, sagt der Fraktionssprecher der CDU im Nastätter Stadtrat Martin Gasteyer.
Attraktiver Standort
Damit Nastätten auch in Zukunft ein lebens- und liebenswerter Standort zum Leben und Arbeiten bleibt, haben sich die Christdemokraten auch für die neue Wahlperiode des Stadtrates viel vorgenommen. Der lokale Handel und das Gewerbe sollen konsequent unterstützt werden und dabei dem entstehenden Leerstand der Römerstraße entgegengewirkt werden. „Ganz oben auf der Liste stehen sinnvolle Investitionen für die Straßeninfrastruktur und den digitalen Ausbau. Weiterhin wollen wir Investitionen für Stadtumbauprojekte von privaten Eigentümern ermöglichen“, sagt Stadtrat Nico Erlenbach. Einen weiteren Fokus legt die CDU auf die Situation der Gesundheitsversorgung. „Wir wollen gute Rahmenbedingungen für die Hausärztliche Versorgung sichern und unbedingt den Krankenhausstandort in Nastätten erhalten“, sagt der Erste Beigeordnete der Stadt Nastätten Dr. Roland Romer.
Alle Lebenslagen im Blick
Der weitere Ausbau von Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Pflegeangeboten für Senioren ist wichtig, um Familienfreundlichkeit zu fördern. „Gerade mit Blick auf die älteren Generationen ist es wichtig, dass wir uns für Barrierefreiheit einsetzen und die Stadt als sicheren Verkehrsraum für Fahrzeuge, Radfahrer und nicht zuletzt Fußgänger einsetzen“, betont Stadtrat Horst Fäseke. Eine lebendige Gemeinschaft lebt von engagierten Bürgern in Vereinen, die sich ehrenamtlich und mit hohem Einsatz einbringen. „Daher werden wir ein Förderprogramm für Vereine vorschlagen, um schnell und unbürokratisch unterstützen zu können, wenn Bedarf dafür ist“, so Stadtrat Andreas Müller. Attraktive Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche sollen geschaffen werden sowie Naherholungsräume rund um die Stadt weiterentwickelt werden. Beschilderungen von bestehenden Rad- und Wanderwegen könnten erneuert oder angepasst werden, um mit Blick auf die BuGa eine touristische Aufwertung zu erfahren. „Zur Attraktivität einer Gemeinde zählen auch markante Orte zum Verweilen, die das Erscheinungsbild prägen. Es wird Zeit, dass das versprochene Denkmal für die vor einiger Zeit verkaufte Kleinbahn endlich realisiert wird und möglicherweise finden wir einen guten Platz für ein paar Trimm-Dich-Geräte, die Jung und Alt zur Verfügung stehen“, sagt Stadträtin Antje Köhler-Nick. Bei allen Maßnahmen gilt es für die Christdemokraten jedoch, Augenmaß und die angespannte Situation der Gemeindekasse im Blick zu behalten. „Generationengerechtigkeit bedeutet auch einen verantwortungsvollen Umgang mit den anvertrauten Steuergeldern. Schulden von heute sind Belastungen für nachfolgende Generationen“, so die CDU-Kandidaten übereinstimmend.
Die Kandidaten der CDU für die Wahl zum Stadtrat der Stadt Nastätten:
Listenplatz 1 Martin Gasteyer, 2 Andreas Müller, 3 Horst Fäseke, 4 Nico Erlenbach, 5 Hans-Burghardt Müller, 6 Oliver Kunz, 7 Christian Meurer, 8 Uwe Sontag, 9 Bianca Heuser, 10 Christian Groß, 11 Jochen Singhof, 12 Aaron Spriestersbach, 13 Ulrike Götzensberger-Schrupp, 14 Alexander Schweitzer, 15 Antje Köhler-Nick, 16 Dr. Roland Romer, 17 Carolin Sontag, 18 Rudolf Willy Schneider, 19 Anke Schweitzer, 20 Sybille Steinborn-Müller.
Empfehlen Sie uns!